Einer ist irgendwie immer drin, egal wie lange man schon dabei ist: Seminar angeboten, Tagessatz für das Angebote OK und vergessen, die Teilnehmerzahl zu fixieren, weil selbstverständlich davon ausgegangen, dass es sich um eine Gruppe intelligenter Größe handeln würde. Mit mehr als 8-10 Personen ein Thema abzuhandeln, bringt gleich mal nur die Hälfte.
Das mit der Teilnehmeranzahl war natürlich ein Fehler, so wie es immer ein Fehler ist, davon auszugehen, dass Dinge ‘normal’ abgehandelt werden, nur weil alles andere weniger Sinn macht - denn jetzt sollen es 22-24 Teilnehmer werden. Ich bin genervt (von mir selbst genervt, weil mir das durchgerutscht ist), und werde nie wieder bei einem Angebot vergessen, eine Teilnehmeranzahl zu fixieren.
Nicht, dass mir das viel hilft, denn ich gebe nicht viele Workshops, einfach weil ich nicht mehr will, es rechnet sich für mich nicht. Angefragt wird sowieso immer zum Thema Blogs, und das Feld überlasse ich zu 99% sehr gerne den üblichen Verdächtigen, die es dann mit Dollarzeichen in den Augen niederschwafeln oder sich am Ego puscheln können. Diesmal geht’s aber um Technik, da bin ich gern dabei.
Jetzt frage ich mal an, ob das denn wirklich Sinn macht mit so einer großen Gruppe. Können kann ich das natürlich, daran wird es nicht scheitern, aber es bringt einfach nicht so viel.
Ungefragte Beratungen und Belehrungen werden hier heute einfach mal gelöscht. Dies ist nämlich (wie immer) kein hilfesuchender Eintrag 😊
Hm. Ich bin studierter Lehrer den es in die IT verschlagen hat…unsere Firma gibt selber Seminare und ich finde 8-10 Teilnehmer schon die Hölle. Ich beobachte an mir, dass der Grad der Konzentration, welche man ab dem 4ten Teilnehmer aufbringen muss unverhältnismäßig steigt, wenn man nicht in die Manier “ich rede, ihr hört zu…und schlaft ein” verfallen will. Wenn ich nun so lese 22-24 Teilnehmer, dann fühle ich mich doch wieder an meine Unterrichtserfahrungen aus der Schule erinnert. Vergiss bloß den Schlüsselbund nicht, zum werfen…
Echt? Also das ist mir noch nie passiert, auch nicht bei Vorträgen, wo dann 50 Netzwerkfrauen sassen. Ich gebe allerdings auch nicht viele Workshops, mir reicht ein-, zweimal im Jahr völlig.
Du solltest das Angebot zurückziehen. Es ist komplett unverschämt von dieser Firma, die dreifache Anzahl Teilnehmer für nur einen Preis schulen zu wollen, die verdienen dich nicht.
Du solltest mir überlassen, was ich wann tue. Es wird jetzt kein Workshop mehr, es wird bedingt durch die hohe Personenzahl ein Vortrag und anschliessend hänge ich eine Fragestunde an.
Ach so, du wolltest nur testen, ob ich die ungefragte Belehrung lösche. Super originell mal wieder, lieber Andreas. Gibt’s in Derendorf keine Meerschweinchen, die du dir kaufen könntest für Experimente?
Ich habe mal Kurzworkshop mit 22 Leuten gegeben.
Auch eher unfreiwillig.
Das hat soweit ganz gut geklappt, aber:
es kam einfach nicht jede zum Zug, d.h. ich konnte nicht wirklich auf die Einzelnen eingehen und das hat mir selbst sehr leid getan.
Allerdings, da liegt der Unterschied, war das für ein Netzwerk und es gab eh nur einen kleinen Obulus für die Bahnfahrt 😊
Hm, jetzt weiss ich aber grad nicht, ob dir mein Beitrag irgendwie weiterhilft.
Hm. Deprimierendestes Erlebnis war ein Workshop über zwei Tage mit Anwesenheitspflicht. Zehn Teilnehmer, offenes Seminar (heisst unterschiedliche Firmen). Vier Teilnehmer von Firma “HAL” stellen am Montag morgen um 09:15 klar, dass sie nur in dem Seminar sind, weil ihr Chef sie gebucht hat uns sie gar nicht da sein wollen. Alle drei rochen an Tag zwei dann dermaßen nach Alkohol und Parfüm, dass eine Übernachtum im Freudenhaus am wahrscheinlichsten war. Nunja pünktlich zu 9:15 waren alle drei eingeschlafen, was sie dann bis 16:00 so durch hielten…naja sie haben klasse Seminarbeurteilungen ausgefüllt. Leider hatte ich nicht die Charakterstärke in der Anfrage zu meiner Rechnung von ihrem Chef “wie das Seminar denn verlaufen sei” ähnlich schönende Beschreibungen zu finden.
Ich habe an Seminaren (Workshops) mit 30 Teilnehmern unter freien Himmel teilgenommen. Es liegt doch wohl am Willen&Motivation; der Teilnehmer wie so ein Seminar/Workshop abläuft.
Martina: Ja genau, das wird das Problem, fürchte ich.
Will: Ach herrje ... man kennt ja das Problem mit den Jungdynamischen, die dringend vor der Gruppe Profil beweisen müssen, egal was für eins. Vielleicht war bei dir einer ansteckend? 😕
Ralf: Da kommt immer einiges zusammen, damit alles gut klappt. Oder eben nicht. Wieso kann ich mich eigentlich für dein Blog nicht registrieren, bin ich ausgeladen? 😊
Das steht und fällt mit der Truppe, aber tendentiell würde ich sagen nein, nicht, wenn die Leute nur für dieses Thema zum ersten Mal zusammen kommen.
Bei 8 - 10 Leute sind die Zicke, der Neunmalkluge, der Clown und der Besserwisser so oder so gebucht – dass auf die doppelte Menge hochgerechnet? Wohl besser nicht für das Geld. 😉
HA! Das war ein Intillilenztest 😛
Die öffentliche Registrierung habe ich (noch) abgeschaltet. Das mache ich derzeit alles händisch per Kontaktformular/Mail. Wenn das Blog den Beta-Status verlässt, werde ich wohl auch die öffentliche Registrierung wieder aktivieren.
Hmm. Sowas kommt immer auf das Thema und die Inhalte an - und die zur Verfügung stehenden Arbeitsmittel, würde ich sagen, und die Vorkenntnisse und somit den Betreuungsbedarf.
Soll heißen: wenn jeder oder wenigstens zwei nen PC haben, an dem sie gucken und machen und man nicht in nem Weblogkurs Mäuseschubsen erklären muss, können durchaus auch mehr als acht gleichzeitig was tun.
Ein relativ sicheres Mittel gegen Überlastung von Auftraggeberseite ist ppp (pay per person), da drückt dann ab einer gewissen Zahl das Budget automatisch den Schlauch ab. Aber nicht immer. Und nicht jeder mit jedem Auftraggeber lässt sich so eine Vereinbarung treffen.
Das wichtigste ist sowieso, dass man ein gutes Gefühl hat, dass die Leute was mitgenommen haben. Aber wem erzähle ich hier was ... 😊
@creezy: es ist witzigerweise tatsächlich so, dass bestimmte Typen wirklich in fast jedem Kurs dabei sind, und ich hab schon die unterschiedlichsten Konstellationen unterrichtet. Bestimmte Verhaltenspappenheimer tauchen immer wieder auf.
@Thomas
Ich weiß. Es gehört für mich schon zum unterhaltsamen Pflichtprgrammen bei allen Seminaren an denen ich noch teilnehmen darf, sehr sehr früh da zu sein, damit ich alle anderen Mitstreiter beim Eintreten beobachten kann und im Vorfeld tippen kann, wer sich später als mein Wunschkandidat aufgrund seines Verhaltens in die die von mir gewählte richtige Schublade bewegt. Inwischen bin ich ganz gut darin. 😉
Sie haben auf meine Anfrage hin die Gruppengröße halbiert, was ich prima finde.