Die Teilnahme an einem Buchprojekt abzulehnen kann einem den halben Tag versauen.
In der einen Waagschale liegen die üblichen 15 Sekunden (Minuten sind das nicht) Ruhm, Ehre, Buchbeteiligung und was die gedruckte Ware sonst noch an angeblichen Verlockungen mitbringt.
In der anderen liegt ein niedriges Fachbuch-Honorar in der Gewissheit, dass viele Leute auch umsonst schreiben würden, nur um sich mal gedruckt zu sehen. Das Budget bei diesen Projekten ist nun mal klein.
Ja, die Teilnahme an einem Buchprojekt abzulehnen kann einem den halben Tag versauen. Auch wenn es die richtige Entscheidung ist und man weiß, dass man sie nicht bereuen wird. Das bringen die Biester einfach mit sich und auch Übung macht aus mir keine Meisterin. Blöd an abgesagten Büchern ist, dass sie nachher nicht im Regal stehen, daran ist nicht zu rütteln.
Andererseits stehen da schon ein paar, und die gucke ich mir auch nie an.
Ich habe einfach keine Buchphase und zu viele andere Projekte. Das muss dann schon OK sein, so was auch abzulehnen.
Noch keine Kommentare → Autorin in freier Wildbahn.