»Dera web.de Mebmer,
We msut chekc ttah yruo web.de ID was rderetsige by rela peolpe. So, to hepl web.de prevent automatde
registroitans, psaele cilck on tsih likn and compleet cedo verifciation prcoess:
http://lange-url-die-nur-scheinbar-mit-web.de-beginnt
Thkna youu«
(Muss schon irgendwie anstrengend sein, einerseits authentisch wirken zu wollen und andererseits nicht im Spam landen zu wollen und obendrein die Landessprache nicht zu beherrschen. Moderne Raubritter, Anfänger-Level. Der Grund für das Kauderwelsch: Der Text ist komplett codiert, und das erfordert scheinbar mehr Konzentration, als man da aufbringen konnte.)
Vor allem: Was wollen die mit meinem Web.de? Die 3,50 Euro in Webcent, die da vielleicht noch sind, mit Faxen verprassen?
Cool. Alles Anagramme. Vielleicht kommen die aus einem anderen Raum-Zeit-Kontinuum?
Thomas: Die Kreditkartendaten bleiben hinterlegt, die Bankverbindung für die anderen Web.de-Dienste vermutlich auch, so dass man sich daran bedienen könnte.
Volker: Wahrhaft cool sind die “Bug Stories” auf http://www.metamorphosism.com
Daran hat mich das sofort erinnert. Tipp: Im Archiv nach “teenage bug” schauen 😊
Mig schrieb:
http://metamorphosism.com
noch ein tipp: im archiv nach “teen bug” schauen funktioniert besser.
—
(danke 😊
Nettes Blog, danke für den Tipp. Es gibt wirklich lesenswerte Perlen. Und das perlt heute wiwder 😉