Hier sitze ich herum und sollte viereinhalb andere Dinge tun, und zwar dringend. Stattdessen überlege ich herumgoogelnd, woher wohl dieser Ausdruck kommen mag: »Der Verdacht erhärtet sich.« Verhärtet hab ich auch schon gehört, tendiere aber nur zum Erhärten.
Er kommt auf, er liegt nahe, drängt sich auf. Man setzt sich ihm aus, steht unter ihm. Erst wird er erregt oder geschöpft, später erhärtet.
Mir fällt so einiges ein, das festere Konsistenz einnehmen kann, um einem gewünschten Ergebnis näher zu kommen. Himbeerwackelpudding. Meinungen. Verdacht.
Stahl? Metallbearbeitung allgemein?
Man giesst ein Stück Metall. Vorher war es weich und formbar. Wenn es erkaltet (erhärtet) ist, steht es fest und lässt sich nicht mehr verformen.
Wäre für mich die naheliegendste Erklärung für solche Wort- und Satzschöpfungen.
Stahl, oder Erektionen, oder Grießbrei. Ich finde viele lustige Redewendungen, aber diese nicht (bisher). Schönen Montag dir 😊
Der Verdacht kann sich sogar verdichten… das klingt aber nicht. Nur wenn Verdachtsmomente sich verdichten, freut sich der Dichter.
Der Verdacht erhärtet sich und wird.. zur Gewissheit? Ist Gewissheit steinhart? Stahlhart?
Noch nichtmal Gewissheit ist doch objektive Wahrheit, sondern nur das subjektive Für-Wahr-Halten. (Siehe Gettiers Problem, Platon, Descartes und so weiter.)
Allzu weit her kanns mit der Härte der Gewissheit also auch nicht sein.
Vielleicht ist mit erhärten gewissermaßen die “Materialisierung” vom zuvor doch recht abstrakten Verdacht zum “handfesten”(!) Beweis gemeint?
Etosha: Ja, kann sein ... ich find das schon noch irgendwann raus, woher diese Redewendung kommt, wenn ich mehr Zeit zum tiefer graben habe 😊)
Wie mir Andi mailte, gibt es ja auch “harte Fakten”, da sieht zB er einen Zusammenhang. Hmhm ...
Ha, Melody! Beim Autofahren kam mir eine Erkenntnis! *g* Ich musste an an das engl. concrete (Beton) denken, der wird ja schließlich auch hart.
In meinem Kommentar kam schon das Wort “abstrakt” vor. Das Gegenteil: konkret. Lat. concretus: “dicht, fest”. Wie gefällt Dir das?
Etosha: Das könnte sein 😊) danke fürs Mitdenken!