Richtig viel erleben kann man übrigens, wenn man in gemischter Mütterründe mit 85% höchst begabter Kinder die These aufstellt, dass eventuell nicht die Kinder besonders (schlau) sind, sondern eher das ganze System unflexibel und marode.
Nächstes Mal stellt jemand anders solche Thesen auf und ich nehme das Popcorn.
Als kinderloses Mitglied dieser Gesellschaft begnügt man sich in Mütter&Väter-Runden am besten damit, ständig nur “Aaaah wie toll” und “Ooooh wie schön” von sich zu geben. Schont Gesundheit&Nerven; )
Mütter von “hochbegabten” Kindern sind äußerst empfindlich bei sowas. Dabei hast du a) völlig recht und b) handelt es sich bestenfalls um Teilleistungsstärken. Ich hab mich ja viel damit beschäftigt und bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass das Wissensniveau einfach durch den Infoschub generell sehr gestiegen ist, und dass gleichzeitig die Ansprüche in der Schule gesunken sind, weil die, die sich noch nie für etwas interessiert haben, eben auch keine Informationen aufsaugen, und man denen eben entgegenkommen will. Das System ist wirklich… nervig. Und jetzt bitte Popcorn 😉
Wenn über Monate jede Frau, die ich treffe, ein besonders hochbegabtes Kind hat, sobald man ins Gespräch kommt, haben die entweder alle mächtig einen an der Klatsche oder es stimmt was nicht mit dem Schulsystem.
Oder, noch viel schöner, die Mamas mit dem Rumheulmodus, die von gewaltigen belastenden gesundheitlichen Problemen mit dem Kind berichten und du stellst dich innerlich auf Lymphdrüsenkrebs oder Querschnittslähmung ein und dann ist es eine RECHTSCHREIBSCHWÄCHE.
(Boah, vielleicht bin ich einfach nicht gesellschaftstauglich?)
Hihi, nein, ich glaube, mit dir ist durchaus alles in Ordnung. Der Focus hat sich nur zu sehr in Richtung Kinder verschoben. Ich sag den Lehrern auch immer, sie sollten alles mal viel entspannter angehen, und nicht immer gleich das Kind zum Katastrophenfall abstempeln, nur weil der Knoten vielleicht erst platzt, wenn es längst auf der weiterführenden Schule ist. Deshalb finde ich diese Schulzweigempfehlungen auch so ätzend.
Ich lege noch nach und erwähne, wie gut die Franzosen das mit der externen Kleinstkinderbetreuung hinkriegen, ohne jeder berufstätigen Mutter das Rabenmamasyndrom anzuhängen.
(Scheiterhaufen, ich komme!)
Vollmond ist übrigens erst am Freitag, aber ich laufe mich schon mal warm.
In Schweden gibt es (einige wenige) Kindergärten mit 24-Stunden Öffnungszeit. Da haben sogar alleinerziehende Krankenschwestern und andere Schichtarbeiter eine Chance auf Berufstätigkeit.
Ich finde es wesentlich befriedigender, den Lebensunterhalt selbst zu verdienen, statt wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten Hartz IV zu beziehen und in eine Versorgungsmentalität abzugleiten, wo nur noch nach Vater Staat gerufen wird, wenn’s irgendwo klemmt.
Eltern von Hochbegabten und missionarisch veranlagte Stillfanatikerinnen zeitigen den größten Popcornverbrauch überhaupt. Diese beiden Gruppen muß man prinzipiell behandeln wie Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. *grins, duck & flücht*
Natürlich ist das Schulsystem marode. Aber in D sind generelles Tempolimit und Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems heilige Kühe, die nicht geschlachtet werden dürfen, und weit utopischer als Kolonien auf dem Mond.
Gibt’s hier eigentlich auch irgendwo Popcorn für zermürbte Mütter? 😉
HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.
Cookie-Info
Wir haben Kekse, ohne die unser Blog nicht läuft und zusätzliche, die uns das Bereitstellen guter Inhalte erleichtern.
Du kannst einfach
Oder du nimmst verfeinerte Einstellungen vor. Diese kannst du jederzeit im Fußbereich unserer Website aufrufen und die Cookies auch nachträglich wieder abwählen. Ausführliche Hinweise stehen in unserer Datenschutzerklärung.)
Eine Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies mit Links auf detaillierte Informationen:
Sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Details
Name:
exp_visitor_consents
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert die Cookie-Einstellungen, die nichtangemeldete Besucher festlegen.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_csrf_token
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Ein Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery-Attacken.
Laufzeit:
2 Stunden
Name:
exp_last_activity
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs. Wird in Verbindung mit dem exp_last_visit-Cookie verwendet.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_last_visit
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert das Datum des letzten Besuchs des Nutzers.
und nächstes Mal lädtst Du mich bitte vorher ein, ja?
Falls ich mich je wieder traue: Versprochen 😊
Als kinderloses Mitglied dieser Gesellschaft begnügt man sich in Mütter&Väter-Runden am besten damit, ständig nur “Aaaah wie toll” und “Ooooh wie schön” von sich zu geben. Schont Gesundheit&Nerven; )
Leiterin einer Grundschule im Prenzlauer Berg muss ein Albtraumjob sein.
*autsch*
Mütter von “hochbegabten” Kindern sind äußerst empfindlich bei sowas. Dabei hast du a) völlig recht und b) handelt es sich bestenfalls um Teilleistungsstärken. Ich hab mich ja viel damit beschäftigt und bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass das Wissensniveau einfach durch den Infoschub generell sehr gestiegen ist, und dass gleichzeitig die Ansprüche in der Schule gesunken sind, weil die, die sich noch nie für etwas interessiert haben, eben auch keine Informationen aufsaugen, und man denen eben entgegenkommen will. Das System ist wirklich… nervig. Und jetzt bitte Popcorn 😉
Wenn über Monate jede Frau, die ich treffe, ein besonders hochbegabtes Kind hat, sobald man ins Gespräch kommt, haben die entweder alle mächtig einen an der Klatsche oder es stimmt was nicht mit dem Schulsystem.
Oder, noch viel schöner, die Mamas mit dem Rumheulmodus, die von gewaltigen belastenden gesundheitlichen Problemen mit dem Kind berichten und du stellst dich innerlich auf Lymphdrüsenkrebs oder Querschnittslähmung ein und dann ist es eine RECHTSCHREIBSCHWÄCHE.
(Boah, vielleicht bin ich einfach nicht gesellschaftstauglich?)
Hihi, nein, ich glaube, mit dir ist durchaus alles in Ordnung. Der Focus hat sich nur zu sehr in Richtung Kinder verschoben. Ich sag den Lehrern auch immer, sie sollten alles mal viel entspannter angehen, und nicht immer gleich das Kind zum Katastrophenfall abstempeln, nur weil der Knoten vielleicht erst platzt, wenn es längst auf der weiterführenden Schule ist. Deshalb finde ich diese Schulzweigempfehlungen auch so ätzend.
Ich bin a) IT-Administrator b) für Schulen und c) kinderlos.
Soll ich mal anfangen zu erzählen von Lehrern, Eltern und sonstigem komischen Volk? *g*
Aber den Scheiterhaufen kenn ich, mir wurde es auch schon ein paarmal schwer warm 😉
Ich lege noch nach und erwähne, wie gut die Franzosen das mit der externen Kleinstkinderbetreuung hinkriegen, ohne jeder berufstätigen Mutter das Rabenmamasyndrom anzuhängen.
(Scheiterhaufen, ich komme!)
Vollmond ist übrigens erst am Freitag, aber ich laufe mich schon mal warm.
In Schweden gibt es (einige wenige) Kindergärten mit 24-Stunden Öffnungszeit. Da haben sogar alleinerziehende Krankenschwestern und andere Schichtarbeiter eine Chance auf Berufstätigkeit.
Ich finde es wesentlich befriedigender, den Lebensunterhalt selbst zu verdienen, statt wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten Hartz IV zu beziehen und in eine Versorgungsmentalität abzugleiten, wo nur noch nach Vater Staat gerufen wird, wenn’s irgendwo klemmt.
Eltern von Hochbegabten und missionarisch veranlagte Stillfanatikerinnen zeitigen den größten Popcornverbrauch überhaupt. Diese beiden Gruppen muß man prinzipiell behandeln wie Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. *grins, duck & flücht*
Natürlich ist das Schulsystem marode. Aber in D sind generelles Tempolimit und Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems heilige Kühe, die nicht geschlachtet werden dürfen, und weit utopischer als Kolonien auf dem Mond.
Gibt’s hier eigentlich auch irgendwo Popcorn für zermürbte Mütter? 😉
Och, Mönsch - jetzt lasst doch mal die Superdupermütter in Ruh ... die können halt auch nicht raus aus ihrer Haut. 😉)))))))))
Ich habe ja keine Ahnung von dem ganzen Zeugs, bewundere Deinen Mut und mache jetzt erst mal wieder Popcorn.
p.s. Das sollte mir mal eine(r) kommen und sagen, mein Kater wäre nicht höchstbegabt. 😉