Kino: Frida

High Noon ins Cinema - ich kenne ein kleines Programmkino, in dem an zwei Tagen in der Woche noch andere Filme laufen als das Hollywood-Standardprogramm. Heute also um 12 Uhr »Frida«. Ein bunter Bilderbuchfilm, der nett bis ans absolut erwartete Ende durchlief. Leider ohne jedes Highlight, ohne ein Verständnis für die Motive und Sehnsüchte der Malerin zu erwecken oder auch nur ein vernünftiges Porträt ihrer Entwicklung zu zeichnen. Kunst wurde größtenteils an dem Typen aufgehängt, den sie sich angetan hatte (der mich aber nun rein gar nicht interessierte).

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Sache mit Fridas zerquetschten Fuß, ihren chronischen Schmerzen und der Amputationsgefahr nicht wirklich wegblinzeln konnte, aber so richtig gut hat er mir nicht gefallen, dieser Film. Schön bunt, aber wie aufgespiesste Schmetterlinge. Nicht wie lebende. Wer solche Visionen in sich trägt, den will man in einem biografischen Film auch kennen lernen ... ich war enttäuscht.

Mexiko als Land voller Verräter, Säufer, Pistolenhelden, Revolutionäre, Desperados - auch in diesem Film wieder. Ein Land mit einem Charakter wie ein charmanter und absolut nicht vertrauenswürdiger Pistolero und Frauenheld. Ob das nun wirklich so ist. Hm. Südamerika habe ich durchaus auch anders in Erinnerung.
(Ich glaube, ich geh nach dem Bierbrauen und Knödelrollen mal ein paar Gartenzwerge aufstellen, bevor ich meine dunkelweizenfarbenen Zöpfe zur Nacht flechte und aus dem Dirndl steige.)

2 Kommentare Kino: Frida

  1. Avatar Marelme 06.10.2003 um 11:21 Uhr

    Schade - ich hatte mir auch viel von diesem Film versprochen, ihn bislang noch nicht angeschaut und werde mir das jetzt ersparen. Danke für den Hinweis - und denk dran, das weiße Rüschenblüschen fürs Dirndl zu bügeln, gell? 😉

  2. Avatar Melody 06.10.2003 um 11:23 Uhr

    Oh, das ist schon ein fein anzuschauender Film, sehr lebendig und mit viel Farbe und schönen Details. Nur schlägt er keinen der Funken, die man in ihren Bildern erkennt ...

    Bügeln?! Das böse B-Wort so früh in der Woche, stöhn ...

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.