Ich schaltete nur völlig unvorbereitet in eine amerikanische Fernsehserie, in der ein Vater sein todkrankes Baby heimlich gegen ein gesundes eingetauscht hatte und die Mütter erfuhren das erst, als die kleinen Mädchen so 4-5 Monate alt waren und tauschten dann natürlich zurück.
Schlimm, nicht? Da muss man sich die Frage stellen, ob es nicht für alle Beteiligten besser wäre, es beim Alten zu belassen. Mal abgesehen von der Krankheit.
Ich muss dann immer an die Folge von den Dinos denken, als genau das thematisiert wurde, und Earl und Franny statt ihres eignene durchgeknallen Babys (“Bin das Bay, hab mich lieb!”) ein weinerliches Prinzchen bekommen, das dauernd zum Asthmaspray greift, wenn es sich aufregt.
Sind Gene wirklich das Wichtigste? Man hat Gefühle investiert, wiegen die nicht schwerer?
Ich habe weggezappt, da muss man nicht mal Mutter sein. Das ist das unvorstellbare Grauen, dazu muss nicht mal eines der Babys krank oder todkrank sein. Ich muss oft an diese beiden Familien in Polen denken, die das gerade akut erleben.
Wieso Polen? Das hatten wir doch vor ein paar Wochen erst im Saarland. Und da war zu allem Überfluß eine der betroffenen Mütter gerade mal 15 oder 16 Jahre alt. 😕
ja, das hat mich gestern abend auch ganz tief getroffen, ich habe auch geheult - dazu muss man nicht mutter sein. der schmerz, dass es keine “richtige” lösung geben kann - menschliches unmenschliches
Das erinnert mich sehr stark an die Geschichte von Felix, der 1984 in der ehemaligen DDR vermutlich von sowjetischen Eltern gegen deren krankes Kind ausgetauscht wurde… http://www.wo-ist-felix.de/
Ich kann sowas nicht nachvollziehen, absolut nicht!
HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.
Cookie-Info
Wir haben Kekse, ohne die unser Blog nicht läuft und zusätzliche, die uns das Bereitstellen guter Inhalte erleichtern.
Du kannst einfach
Oder du nimmst verfeinerte Einstellungen vor. Diese kannst du jederzeit im Fußbereich unserer Website aufrufen und die Cookies auch nachträglich wieder abwählen. Ausführliche Hinweise stehen in unserer Datenschutzerklärung.)
Eine Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies mit Links auf detaillierte Informationen:
Sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Details
Name:
exp_visitor_consents
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert die Cookie-Einstellungen, die nichtangemeldete Besucher festlegen.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_csrf_token
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Ein Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery-Attacken.
Laufzeit:
2 Stunden
Name:
exp_last_activity
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs. Wird in Verbindung mit dem exp_last_visit-Cookie verwendet.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_last_visit
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert das Datum des letzten Besuchs des Nutzers.
Alles OK bei ((Euch))?
Ja, alles bestens. Danke.
Ich schaltete nur völlig unvorbereitet in eine amerikanische Fernsehserie, in der ein Vater sein todkrankes Baby heimlich gegen ein gesundes eingetauscht hatte und die Mütter erfuhren das erst, als die kleinen Mädchen so 4-5 Monate alt waren und tauschten dann natürlich zurück.
*sprachlos*
Der Tränendrüsendrücker hat bei mir voll funktioniert 😊
Mutterschaft weicht alle Kanten auf.
Aber das ist gut so.
Schlimm, nicht? Da muss man sich die Frage stellen, ob es nicht für alle Beteiligten besser wäre, es beim Alten zu belassen. Mal abgesehen von der Krankheit.
Ich muss dann immer an die Folge von den Dinos denken, als genau das thematisiert wurde, und Earl und Franny statt ihres eignene durchgeknallen Babys (“Bin das Bay, hab mich lieb!”) ein weinerliches Prinzchen bekommen, das dauernd zum Asthmaspray greift, wenn es sich aufregt.
Sind Gene wirklich das Wichtigste? Man hat Gefühle investiert, wiegen die nicht schwerer?
Eine wahrhaft philosophische Frage.
Ich habe weggezappt, da muss man nicht mal Mutter sein. Das ist das unvorstellbare Grauen, dazu muss nicht mal eines der Babys krank oder todkrank sein. Ich muss oft an diese beiden Familien in Polen denken, die das gerade akut erleben.
Wieso Polen? Das hatten wir doch vor ein paar Wochen erst im Saarland. Und da war zu allem Überfluß eine der betroffenen Mütter gerade mal 15 oder 16 Jahre alt. 😕
wieso nicht Polen? 😉
ja, das hat mich gestern abend auch ganz tief getroffen, ich habe auch geheult - dazu muss man nicht mutter sein. der schmerz, dass es keine “richtige” lösung geben kann - menschliches unmenschliches
Das erinnert mich sehr stark an die Geschichte von Felix, der 1984 in der ehemaligen DDR vermutlich von sowjetischen Eltern gegen deren krankes Kind ausgetauscht wurde… http://www.wo-ist-felix.de/
Ich kann sowas nicht nachvollziehen, absolut nicht!
ojaaa… da konnte ich auch nicht anders… *schnüff*
Das war das einzig positive am Vaterschaftstest 😉
Liebe Grüßle,
Wapiti