Vor mir im Reformhaus eine Frau mit dem ganzen Arm voller Öko-Windeln, Öko-Feuchttücher, Bio-Apfelmusgläschen und noch diversen anderen Dingen, die auf intensive Vollwert-Babypflege hindeuteten. Sah nach einer sehr ernsten Sache aus und war auch nicht das erste Mal, denn sie schickte die Verkäuferin direkt los, ein paar Sachen zu besorgen, die sich noch im Lager befanden. Dann zeigte sie mit dem Kinn (was anderes war nicht frei) auf das wohlverstaute Babymädchen und meinte: »Es ist sehr wichtig, auch in der Schwangerschaft schon darauf zu achten!«
Sie fand es dann wohl eher irritierend, dass ich nur ein Mandelhörnchen kaufen wollte.
Olivers Kommentar: »Das also war eine Dinkelmama.«
Und sowas am frühen Morgen??? Oh Schreck!
Vor allem weiß ich wieder nicht, was von mir erwartet wurde. Vollkorn-Frühstückflocken? Dinkelkekse? Muffig aussehende zähe braune Brötchen, wie man sie dort verkauft?!
Erwartung? Vollkornsemmel ohne Allergene bitte (Nüsse? Undenkbar!), dazu Bio-Öko-Eincreme-Öl für den Bauch und natürlich! ein Blümchentee.
Hmmm, du ißt Mandelhörnchen??? Ist das denn gut in der Schwangerschaft? Wäre biolgisch unbehandeltes Obst und eine garantiert geschmacks- und schadstoffarmes Brötchen mit vegetarischem Bio-Aufstrich nicht besser?
😊))))
Du weißt aber schon, daß Süßigkeiten den Zähnen des Babys schaden? *g*
(Ja, das wollte frau mir mal weismachen…)
Mandelhörnchen, die man im Reformhaus kauft, können gar nicht schlecht sein.
Und hey - Dinkel-Düsis sind klasse und helfen sogar gegen Sodbrennen. 😉
Ach Mensch Melody, wohin soll das mit dir nur noch führen… 😉)
Oh man das kann man sich doch nicht geben ...