Ich rufe die Krankenkasse an, weil ich schon wieder vergessen habe, was ich wohin schicken muss (es ist irgendwie nicht meine Woche). Werde auch nett beraten, und dann fragt mich doch allen Ernstes der Sachbearbeiter, ob ich ihm nicht ein paar Bekannte von mir nennen könnte, die er mal auf eine potenzielle Mitgliedschaft ansprechen kann.
Es kommt für mich nicht in Frage, meine Bekannten mit Werbung zu belästigen, habe ich daraufhin gesagt. Die Leute, die ich kenne, erkundigen sich schon selbst, wenn sie was suchen. So wie es auch sein sollte.
Wie widerlich ist es doch manchmal. All diese ekelerregenden Verkäuferwürstchen, die überall auftauchen, wo Klarheit und Lösungen richtig wären und nicht unendliche, allgegenwärtige Klebrigkeit. Die einen verkaufen Waren, die anderen
müssen ihr Ego plustern und diese Rabattmarkenmentalität obendrauf gibt mir den Rest.
klar, die kriegen pro neukunde eine provision :-(
Leider gehts da nicht nur um schlichte Provision oder ums Ego aufplustern.
“Die” kriegen genau wie die Kollegen an den Bankschaltern vor allem von oben sehr viel Druck. Neue Kunden werben, Versicherungen, Produkte, etc. verkaufen.
Ich kenne einige von “denen” und wenn die erzählen was so verlangt wird und wie da Druck gemacht wird, dann bin ich glatt froh drum so einen Job nicht zu haben. Und das zu Zeiten in denen Mensch eigentlich froh drum sein kann wenn die Arbeitsstelle halbwegs sicher oder wenigstens nicht zeitlich befristet ist.
Sehr dreist. Und irgendwie dumm. Dafür ist das Thema viel zu heikel …
in den 80ern hatten wir ma ne volkszählung un alle waren erzürnt und heutzutage regt sich kein mensch mehr auf wenn seine daten gescannt werden oder fragt sich wenigstens warum das jemand tut (und wenn man schon was einfach billiger bekommt sollte man schon bissi hellhörig werden).....big brother hat sich also von 1984 nur bissi mehr zeit gelassen…