Nachdem mich diverse Menschen auf die Existenz dieser Sendung hingewiesen habe, schaltete ich soeben (also gerade jetzt) RTL ein, um »Mein Baby« zu schauen. Da sitzt eine blonde Frau, die aus Angst vor der Geburt einen Kaiserschnitt will. Weil es angenehmer ist, aufgeschnitten zu werden und eine risikoreiche OP machen zu lassen, nehme ich an (?!) und die andere erzählt dann auch ganz frisch, sie hätte beides probiert und es wäre wesentlich komfortabler gewesen, mal eben einen Kaiserschnitt machen zu lassen. Ist halt die einfachste Variante, so ohne Schmerzen und so, das wäre ihr halt lieber. Sagt sie.
Ja OK.
Deswegen änderte ich den Titel dieses Postings soeben in “Warnhinweis”, denn meine frisch erwachte innere Einmischmama kriegt gerade steigenden Blutdruck und mir fällt eine Menge unnötiger Polemik zu der Einstellung ein, dass man es immer schön bequem und kosmetisch schmerzfrei haben möchte im Leben und dafür sein Hirn an der Garderobe abgibt und nur sieht und hört, was man wissen will - aber ein paar Momente später damit anfängt, ein Kind zu erziehen und diese tolle Einstellung dann sicherlich 1:1 weitergeben wird.
Vier Filmsequenzen später hat Blondie sich nach eindringlicher Beratung doch noch für eine natürliche Geburt entschieden und ich habe mich völlig umsonst darüber aufgeregt, dass sie vorher naiv rumgewinselt hat. Das Sendungskonzept geht voll auf - es ist komplett unmöglich, so eine Pseudodokumentation zu verfolgen, ohne irgendwann die ‘Darsteller’ zu be- und verurteilen, denn sie werden systematisch genau so vorgeführt, dass man sich ständig an den Kopf packen will.
Edit: Darum geht’s ja, höre ich gerade. Einblicke und so. Ehrlich gesagt: Da lese ich doch lieber Blogs. Bloggende Hauptdarsteller behalten die Kontrolle über ihre Inhalte, können ggf. Informationen nachreichen oder entfernen und werden nicht reißerisch zusammengeschnitten.
Notiere: Kein Mascara während der Geburt.
Ganz ehrlich: die Babystation im ZDF ist viel schöner! Alle Folgen in der ZDF.mediathek; hier Folge 1: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/41392
Kommt es Ihnen auch so vor, als ob gerade jetzt, wo SIE schwanger sind, ständig Dokus und Reportagen über dieses Thema im Fernsehen laufen?
Mal eben einen Kaiserschnitt… Au Backe. Der kam für mich nur deshalb in Frage, weil sonst mein Sohn vermutlich eh steckengeblieben wäre, mit seinem großen Kopf. Saskia kam ja schon fast nicht durch. Hätte für mein Kind kein Risiko bestanden, hätte ich keinen Menschen mit einem Skalpell an mich herangelassen.
Und schmerzfrei? Klar. Bis die Betäubung weg ist und solange man nicht aufstehen muß. Danach wird’s dann lustig, so ca. eine Woche lang.
Babystation ist übrigens in der Tat weniger reißerisch. Aber komischerweise sind (bzw. waren in den Folgen, die ich kenne) auch dort rund 80% aller gezeigten Geburten Kaiserschnitte.
Wenn Ihr vor der Geburt noch Digital-Kabel-TV bekämt, könntet Ihr das den ganzen Tag schauen auf “RTL Living” 😉
Uns wollten sie schon mehrmals für “We are Family” (pro7) haben, doch ich habe jedesmal dankend abgelehnt.
Für Frauentausch gibt es sogar Kohle und Kopfgeld (200 Öre wenn du denen Freiwillige beschaffst).
oh! Wie wäre es denn mit einer Live-Geburt vor vielen interessierten Zuschauern? Das würde den obligatorischen Geburtsbericht, der hier natürlich erwartet wird, noch toppen?!
Solche Sendungen sind toll zum Fremd-Schämen und das tun offensichtlich viele, viele (viele) Menschen sehr gerne, wie mir ein Blick in mein Fernsehheft zeigt.
Pro 7 wollte uns auch schon für ihr phantastisches Sendekonzept “We are Familiy” und RTL bot sogar einige Euros für das Begleiten meines sicherlich turbulenten Alltags. Och .... nö.
Aber sollte ich doch noch mal schwanger werden ... so ´ne Aufnahme von der Geburt lässt sich doch bei jeder Familienfeier gut abspielen! (bei der Volljährigkeit des Kindes, zum Beispiel, vor den Kumpels, als Party-Highlight. Hach, ich habe das versäumt.)
*LOL* “frisch erwachte innere Einmischmama” ... der Joke ist gut.
Heissa, bei den heutigen Hygienebedingungen und Infektionsrisiken in den Kliniken, würde ich sogar auf einen Dammschnitt verzichten wollen, geschweigen denn mir den Bauch offen legen zu lassen: also freiwillig.
Als werdende Mutter kann man um solche Sendungen auch ruhig einen riesengroßen Bogen machen.
-buck: Ein fast so großer Trend wie Cook-Shows, ja 😊))
Ute: Kaiserschnitte lassen sich halt prima planen, für ein Kamerateam immer ein Vorteil ...
Thomas: Wenn wir vor der Geburt noch das zweite Zimmer hinkriegen, sind wir schon gut *g*
Eine weise Entscheidung, sich nicht in so einer Sendung vorführen zu lassen.
Frau Mutti, ich hör immer Geburtsbericht?! Wahrscheinlich soll ich vorsichtshalber ein paar Wochen früher ins Krankenhaus, dann schreib ich wohl lieber einen Epilog 😕
Wissen die hinreissenden Bestien von der in Betracht gezogenen Möglichkeit der Familienerweiterung? *g*
Lumi 😊
Creezy: Freiwillig sicher nicht. Bei mir war anfangs die Plazenta vorm Ausgang und das Kind bis neulich mit dem Kopf ganz oben, da habe ich mich eben schon mal drauf eingestellt, dass es sich evtl. nicht vermeiden lässt. Besser man ist seelisch vorbereitet. Normal und bitte nicht allzu früh wäre mir trotzdem am liebsten ...
Uiuiui, jetzt geht es also auch bei dir los, das Einmischen 😉 Ich denke, jede Frau soll ihre Entbindung so hinter sich bringen, wie es für sie am angenehmsten ist. Das kann nur jede für sich selbst entscheiden.
Marion: Wieso einmischen? Das blonde Ding befand sich ja nicht im Gespräch mit mir, sondern hat sich in einer Selbstdarstellungs-Show präsentiert, da ist fremde Meinungsbildung genau das, was man ERWARTEN muss 😊
Ist denn wenigstens Mascarpone während der Geburt erlaubt?
Ralf: Als Gesichtsmaske? Als Snack? Teil vom Tiramisu? *verwirrt
Als Snack. Falls es länger dauert.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte man essen, will aber wehenbedingt meist nicht ...