Das Thema Fütterung der Brut ist ein gefährliches, wie man bereits nach wenigen Kommentaren sehr schön feststellen kann. Bloggen erweist sich also wieder mal als überaus nützlich, denn in die Gesprächsfalle tappe ich garantiert nicht in gemischter Runde. Nicht nach solchen Vorwarnungen.
Zurzeit bediene ich mich ungenierter Ablenkungsmanöver, um dem Ratgeberschwall zu entkommen. Zwei haben sich als besonders wirksam erwiesen:
Leichtes Aufstöhnen, Bauch festhalten und mit großen Augen fragen »Woran würde ich eigentlich merken, dass die Wehen kommen?« (Bitte NICHT antworten, das ist keine von diesen Fragen, auf die ich in den Comments tatsächlich eine Antwort will. Andererseits macht doch, was ihr wollt …). Wirkt wunderbar, kann ein wenig Hektik auslösen.
Und: »Pandora ist ein schöner Mädchenname« hat sich ebenfalls als prima erwiesen, um mal auf ein anderes Thema zu kommen als artgerechte Aufzucht. Nicht unbedingt ein erträglicheres, aber da unser Kind von Anfang an seinen Namen hatte und wir den für uns behalten (NEIN, nicht Pandora. Auch nicht Lancelot. Nein, ehrlich nicht), kann man sich die Vorschläge ruhig anhören, sie sind oft unterhaltsam bizarr.
Wer seinen Restglauben in die Menschheit ein bisschen durchschütteln möchte, begebe sich ohne Umweg in Familienforen, um sich mal anzuschauen, welche Vorschläge dort diskutiert werden. Meine Lieblinge aus dem zitierten Thread: SUMMER-ANTONIA und RAMON-SANTANA.
Ähmmm ... die Links !?
Schon repariert, danke! 😊
Ich empfehle gerne http://www.parents.at - sowohl zur Erheiterung, als auch zur ernsthaften Informationsbeschaffung. Für letztere braucht man zwar ein wenig Übung und Geduld, aber beides sollte eine wirklich gute Mutter ja im Überfluss haben. 😉
Tschaklin-Moniek wäre übrigens ein netter Name, den ich Dir gerne überlassen würde, hättest Du nicht schon einen. *hehe*
Sag mir lieber, warum Leute ohne Kinder sich mit mir auf dem Kinderspielplatz treffen wollen. Soll ich da jetzt ein paar Monate vorfreudig rumsitzen?!
:-D
Nein, ich werde Dir nicht schreiben, woran Du die Wehen erkennst. Aber Du WIRST sie erkennen, keine Sorge. Kleiner Tip: Wehen kommt nicht von “der Wind weht” ... 😉
Namenstechnisch mein persönliches Highlight ist ja Chayenne-Chantal - irgendwo hier in der Gegend scheint ein Kind tatsächlich so zu heißen, jedenfalls gibts ein Auto mit entsprechendem Kinderaufkleber.
Und dann wundern sich die Leute, dass der kleine Thorben-Hendryk irgendwann mal ein psychopathischer Bankräuber wird… (Eine Kollegin von mir hatte als Ablenkungsnamen für dumme Frager Mandy-Cheyenne und Urs-Diogenes.)
Meine Namensfavoriten sind allein durch den hiesigen Dialekt bedingt. Wäre ich nun in der glücklichen Lage, mich für einen Namen entscheiden zu müssen, fiele mir die Auswahl zwischen Schackeline, Schännifä oder Schiaraa für Mädchen und Passkall, Meikel oder Schasstien für Jungen SEHR schwer.
Ich hoffe, Du lässt rechtzeitig eines dieser entzückenden Schildchen für die Autoheckscheibe anfertigen! Und eine Geburtsanzeige mit gar lustigem Gedicht und Storch.
(ach, diese kreativen Möglichkeiten!)
Sag mir lieber, warum Leute ohne Kinder sich mit mir auf dem Kinderspielplatz treffen wollen.
Also ich würde Dir ja meine braven und folgsamen Kinder vorführen, immer wieder auf deren Geschick beim Beklettern diverser Spielgeräte hinweisen, ihre Fähigkeit des netten Bittens um Essen und Getränke hervorstreichen - und Dir somit einfach nur zeigen, wie idyllisch und bilderbuchhaft das Leben mit Kindern nur sein kann, wenn Du Dich an meine Erziehungstipps hältst, die ich Dir ja geben kann, während wir im Duett die Kinderchen auf der Schaukel anschubsen. *strahl*
Örks ... Autoaufkleber?! Gedichte? Ab morgen schreibt das Baby das Blog hier, hm? Aua 😊))
Ich kann nur hoffen, dass unser Name nicht in Mode ist oder kommt, er ist aber nicht verhandelbar, denn es war einfach von Anfang an klar.
Lydia: Die Person hat aber keine Kinder, die sie mir vorführen kann.
Ich kann nur hoffen, dass unser Name nicht in Mode ist oder kommt, er ist aber nicht verhandelbar, denn es war einfach von Anfang an klar.
Seit ich vor vielen, vielen, vielen Jahren Sebastian von Cockney Rebel das erste Mal gehört habe, war klar, dass mein Sohn - so ich eines Tages einen bekommen würde - so heißen sollte. Dass der Name derzeit relativ häufig vorkommt (zumindest in unserer Gegend *seufz*), ist jetzt halt “Pech”, aber der Bub heißt jetzt so und gut ist’s. 😊
Die Person hat aber keine Kinder, die sie mir vorführen kann.
Tja, dann weiß ich auch nicht weiter. Vielleicht sollst Du Dich wirklich nur in Vorfreude üben und schon mal schauen, wie Du Dein Kind später kleiden/frisieren könntest?
*ggg* die Frage, wie ich Wehen erkenne, stelle sich mir auch. Dann, als sie kamen, nicht mehr.
Namen haben wir nie im Vorfeld verraten weil wir genau diese Diskussion nicht haben wollten *würg*
Jungsnamen waren immer gleich klar, mit Mädchenamen haben wir uns schwer getan, deshalb auch keins bekommen.
Lustig fand ich den Komentar meiner Mutter als ich ihr sagte, wie unser Jüngster gehiessen hätte, wäre er ein Mädel geworden: haben wir ein Glück, dass es ein Junge ist.
Ein Bekannter hat gegen einen Kasten Bier seinem Lütten den Namen “Nome” mitgegeben (nein, der Vorschlag kam nicht von uns).
Ansonsten wünschen wir Euch alles Gute!
Bestimmt wird euer Kind Melody heißen, nicht wahr? Obwohl sich ja auch ein ausgefallener Name wie Moving-Target anbieten würde ... 😉
Die Tochter unserer Nachbarn heißt Jazmin, was geschrieben noch ganz harmlos aussieht. Ausgesprochen wird’s aber “Dschäsminn”. *grusel*
na, ich gehe mal davon aus, dass sich der Stil dieses Blogs doch gravierend ändern wird, oder? Etwa so:
“Heute morgen habe ich Mama aber ganz gewaltig auf Trab gehalten, habe dem Kater ins Ohr gebissen und mein komplettes Dinkelbrötchen auf die Tastatur gespuckt.”
DAS wollen die Leser!
Und statt “Moving Target” schlage ich “Rutschende Krabbeldecke” vor.
statt “Moving Target” schlage ich “Rutschende Krabbeldecke” vor.
ist ja eh die korrekte Übersetzung :-D
Zu den Namen nochmal.
Wir haben unsere Auswahl auch nicht verraten. Oder doch - nachdem der Sohn geboren war, hatten wir auch den potentiellen Mädchennamen bekannt gegeben. Mit dem Ergebnis “Gut, dass es ein Junge ist.” Als dann das nachfolgende Mädchen doch genau diesen Namen bekam, fanden es alle plötzlich sehr schön (und er passt perfekt).
Auf Diskussionen zu dem Thema würde ich mich niemals einlassen. Jedenfalls nicht, wenn es um meine eigenen Kinder geht. 😊
Hehe ... zu Lydias Tipp bzgl. Parents.at. Ich schau da regelmäßig immer wieder rein, speziell in die Tratschforen (bei mir ist die intensive Aufzuchtsphase ja schon vorbei, bei uns läuft grad die Ablösungsphase) - und ich kann nur sagen… SEHR amüsant ::)
Ob ein Name zum Modenamen wird, läßt sich nicht vorhersehen. Meine Mutter ist heute noch unglücklich, dass der Vorname meines Bruders Alexander einige Jahre später zum Modenamen wurde. Als meine Älteste geboren wurde, hiessen sehr wenige Mädchen Rebecca…
Und dann können Zeiten kommen, da hassen die Kinder ihren Vornamen (so geht es Rhea gerade) und nicht einmal die Auswahl unter den anderen beiden Vornamen ist eine Hilfe.
Aber Regina ist mit ihrem altmodischen Vornamen zufrieden 😊
Vor 27 Jahren, als unser Sohn geboren wurde, gab es noch kein Internet. Man war eben mehr oder weniger auf seinen Instinkt angwiesen, was die Pflege und Aufzuchtund Namensgebung betrifft. Und das Ergebnis ist tadellos!
Zum Thema Namen habe ich eine nette, angeblich wahre Geschichte:
Sie spielt auf einem Kinderspielplatz (vermutlich irgendwo im Rheinland)...
Eine Mutter ruft mehrmals nach ihrem Kind: “Üffes! Üffes! Komm mal her!”
Worauf eine andere Mutter fragt: “Üffes? Das ist ja ein ungewöhnlicher Name, wie schreibt man den denn?”
Antwort von Üffes’ Mutter: “Y-V-E-S!”
Anmerkung: Wahrscheinlich hat Üffes eine Schwester namens SCHACKELINE 😊
Na ja, der “Üffes” und die “Schakkelinne” sind wohl nicht tot zu bekommen. Kommen aber nicht aus dem Ruhrgebiet.
Dafür wollten Eltern in Bocholt (??) ihr Kind mit zweiten Vornamen “Opel” nennen. Wurde natürlich abgelehnt. Sie erhoben Einspruch und begründeten diesen damit, dass ein Kind in der Nachbarschaft ja schließlich auch “Mercedes” heißen würde.
“Heute morgen habe ich Mama aber ganz gewaltig auf Trab gehalten, habe dem Kater ins Ohr gebissen und mein komplettes Dinkelbrötchen auf die Tastatur gespuckt.”
Wahrscheinlich hat Üffes eine Schwester namens SCHACKELINE 😊
LOOL, danke für die Lacher, kann ich gerade gut gebrauchen :D
Hier im Norddeutschen klingt Dschessikaa
und Melanje prima.