Gerade erzähle ich Biggi noch, dass wir gerne mit meinem heiß geliebten und zuverlässigen kleinen Peugeot Diesel fahren können an dem einen bestimmten Datum ... da verstirbt das Auto überflüssigerweise, weil jemand das Leck unterm Kühler für nicht therapiebedürftig hielt und es nicht wirklich ernst nahm, als ich ihn bat, sich als zurzeit ständiger Fahrer des Wagens drum zu kümmern. Die Werkstatt sagt, da ist jetzt auch leider nichts mehr zu machen.
Ich glaube, ich hole besser meine Knirschschiene jetzt.
Och nee… Nicht, weil wir nicht damit fahren können, aber sonst… Solche Nachrichten sind einfach traurig. So ein Auto ist schließlich auch nur ein Mensch. Oder so.
Ich hab mich schon wieder beruhigt. Dank ADAC wird er mir nach Hause geliefert und ich kann in Ruhe Abschied nehmen, die CDs und viele Erinnerungen zwischen den Sitzen hervorholen. Immerhin hat er sich stets tapfer geschlagen, seit 1992. Mein zweites Auto (der erste war ein roter Peugeot 205 Diesel, dieser ein schwarzer) und vermutlich für immer letzter Neuwagen frisch vom Händler, der damals nur 400m auf dem Tacho hatte 😊))
Oh je, das tut weh! Und vor allem doppelt ärgerlich, wenn der ‘frühe’ Tod hätte vermieden werden können. ,-(
Hm, bei uns in Berlin gibt es von der Stadtreinigung eine Werkstatt (hat sich aus deren Brummi-Werkstatt zu einer öffentlichen etabliert), die sind sehr günstig, auch weil sie auf einen Riesenfundus an Gebrauchtwagenersatzteilen zurück greifen. Was die Reparatur (vor allem bei Altwagen) manchmal doch noch rentabel macht.
Ich habe schon des öfteren erlebt, dass ich beim Preis einer normalen Werkstatt gedacht habe, ‘och nee, das lohnt nicht mehr’ und bei der BSR nur die Hälfte an Geld investiert habe und ‘sex on four wheels’ es noch ein Weilchen dankbar tat …
Der 250er ist wirklich schnucklig Ich hatte den “LAcoste”, der hat aber einen Crash nicht überlebt (ich auch nur knapp) und da hatte ich Hemungen, einen neuen 205er zu kaufen - den alten hätte er nie ersetzen könne…
HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.
Cookie-Info
Wir haben Kekse, ohne die unser Blog nicht läuft und zusätzliche, die uns das Bereitstellen guter Inhalte erleichtern.
Du kannst einfach
Oder du nimmst verfeinerte Einstellungen vor. Diese kannst du jederzeit im Fußbereich unserer Website aufrufen und die Cookies auch nachträglich wieder abwählen. Ausführliche Hinweise stehen in unserer Datenschutzerklärung.)
Eine Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies mit Links auf detaillierte Informationen:
Sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Details
Name:
exp_visitor_consents
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert die Cookie-Einstellungen, die nichtangemeldete Besucher festlegen.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_csrf_token
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Ein Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery-Attacken.
Laufzeit:
2 Stunden
Name:
exp_last_activity
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs. Wird in Verbindung mit dem exp_last_visit-Cookie verwendet.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_last_visit
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert das Datum des letzten Besuchs des Nutzers.
Besser, man fragt mich nicht nach den Details. Also heute. Oder morgen.
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS?
Och nee… Nicht, weil wir nicht damit fahren können, aber sonst… Solche Nachrichten sind einfach traurig. So ein Auto ist schließlich auch nur ein Mensch. Oder so.
Ich hab mich schon wieder beruhigt. Dank ADAC wird er mir nach Hause geliefert und ich kann in Ruhe Abschied nehmen, die CDs und viele Erinnerungen zwischen den Sitzen hervorholen. Immerhin hat er sich stets tapfer geschlagen, seit 1992. Mein zweites Auto (der erste war ein roter Peugeot 205 Diesel, dieser ein schwarzer) und vermutlich für immer letzter Neuwagen frisch vom Händler, der damals nur 400m auf dem Tacho hatte 😊))
Oh je, das tut weh! Und vor allem doppelt ärgerlich, wenn der ‘frühe’ Tod hätte vermieden werden können. ,-(
Hm, bei uns in Berlin gibt es von der Stadtreinigung eine Werkstatt (hat sich aus deren Brummi-Werkstatt zu einer öffentlichen etabliert), die sind sehr günstig, auch weil sie auf einen Riesenfundus an Gebrauchtwagenersatzteilen zurück greifen. Was die Reparatur (vor allem bei Altwagen) manchmal doch noch rentabel macht.
Ich habe schon des öfteren erlebt, dass ich beim Preis einer normalen Werkstatt gedacht habe, ‘och nee, das lohnt nicht mehr’ und bei der BSR nur die Hälfte an Geld investiert habe und ‘sex on four wheels’ es noch ein Weilchen dankbar tat …
Ach Gott, der Berühmte!? Am Samstag noch gelobt und nun… Tja, das ist nun wirklich äußerst bedauerlich.
Somit hatten wir auch das Wochenende echt clever ausgewählt. ;o)
Männer… Und sie lernen nicht daraus. Seufz.
Ich hab nen Neuen 😊
(also Peugeot. nicht Mann.)
Der 250er ist wirklich schnucklig Ich hatte den “LAcoste”, der hat aber einen Crash nicht überlebt (ich auch nur knapp) und da hatte ich Hemungen, einen neuen 205er zu kaufen - den alten hätte er nie ersetzen könne…