Der Mensch an sich neigt zum Temperaturausgleich wider jede Jahreszeit und wir wohnen nicht mehr so unterkühlt wie vorher und sind auch wesentlich mehr unterwegs, so dass ich in diesem Jahr die Gelegenheit zu einer offensichtlich längst fälligen Feststellung habe.
Früher dachte ich, es ödet mich einfach nur bis an den Rand allen Beschreibbaren an, wenn jemand etwas vorliest, das ich auch auf Papier zum Selbstlesen erhalten könnte, denn warum würde ich sonst einschlafen, sobald sich jemand auf einem Podium an eine Lesung macht? (Es ist tatsächlich so, wenn ich nicht aufpasse, döse ich schon bei den ersten Sätzen weg. So kann man sich eine Menge Ärger einhandeln, ohne es je bös gemeint zu haben oder wirklich nachlässig zu sein, ich vermeide seitdem jegliche Vorleserei großräumig.)
Außerdem nahm ich an, dass es nun aber mal langsam Zeit für die Selbstständigkeit wurde, als ich sowohl in London, Paris und auch Lissabon nur mit allergrößter Mühe ein Nickerchen unterdrücken konnte auf unterschiedlichen Konferenzen, obwohl der Chef daneben saß und ich mich im Grunde darauf vorbereiten sollte, selbst Ergebnisse zu präsentieren, statt mich auf Schnarchvermeidung zu konzentrieren. Bisschen Leidenschaft sollte man haben für das, was man tut. Dass internationale Business Trips sich enorm abnutzen in der Aufregung, wenn man sie denn tatsächlich unternimmt, ist ja auch nichts Neues, so fand ich das damals eine natürliche Entwicklung (und wechselte aber erst mal in den IT-Bereich, wo ich bei den Meetings deutlich wacher blieb. Das Fenster war meist auf.).
So allmählich stelle ich jetzt fest:
Es ist mitnichten (nur) so, dass mich einiges so wenig interessiert, dass ich einfach einschlafe - was ich da habe, ist eine Art Klimaanlagenallergie.
Einerseits erkälte ich mich in künstlichem Klima sehr schnell ganz mörderisch und habe dann wochenlang damit übel zu tun, andererseits führt die gekühlte Luft bei mir zu einer großen, erschöpfenden Mattheit, die mich ziemlich schnell überfällt und ganzkörperlähmt. Wenn ich dann nicht in Bewegung bleibe, nicke ich auch während laufender Unterhaltungen oder in Autos fremder Kamikazefahrer ein.
Ich erinnere mich an Meetings, in denen ich verzweifelt versuchte, die Augen offen zu halten, die furchtbar müde brannten. Der Kopf wollte auf die Tischplatte, ich will gar nicht wissen, wie oft ich auf jemanden komplett uninteressiert gewirkt habe, obwohl ich nur gegen die gekühlte Luft kämpfte. Es war eine Qual, dass auch das dreckige Krankenhauszimmer ‘klimatisiert’ war, die Erkältung habe ich immer noch.
Ich sollte den Plan vergessen, in mein neues Büro eine Klimaanlage zu setzen.
geht mir genauso mit dem monotonen brummen eines dieselmotors. abgesehen von der erkältung natürlich. ein wunder das ich noch lebe.
Gehe ich mit Dir absolut konform. Weniger, dass ich einschlafen. Aber ich fühle mich in einem Raum mit Klimaanlage so unwohl, dass ich mich nur noch darauf konzentrieren kann rausrennen zu wollen. Ich finde die Dinger auch in Autos ganz schlimm! Am Allerschlimmsten sind ja die Kaufhäuer in London, das hat meinen ganzen Aufenthalt dort geprägt … ,-)
echt? ist ja seltsam. ich werde in überheizten räumen furchtbar müde. ist es schön kühl, bleibe ich hellwach. ich dachte immer, es sei bei allen so, dass man mit kalten füßen nicht einschlafen kann? bei mir ist das definitiv so.
Ralf: Das hört sich aber verdammt gefährlich an.
Creezy: Unwohl, weil die Schleimhäute versagen, oder einfach weil die Luft so unecht ist?
Annette: Überheizt macht müde, und ich bin bei kühl auch gut wach, aber leider nicht bei einer bestimmten Art von Klimaanlage, die versetzt mich fast ins Koma. Kalte Hände oder Füße hab ich eigentlich nie, da ich ausreichend Wasser trinke und somit gute Chancen auf angenehmen Körperaturausgleich habe, unter normalen Umständen. Helfen bei dir denn Stricksocken? 😊
@aboese: Es kommt lediglich darauf an wo Frau die kalten Füße hinsteckt. Je nachdem, kann Mann trotz kalter Füße sehr gut schlafen 😉
klassisches missverständnis. ich hab eigentlich selten kalte füße (ich schlafe auch meist gut). aber die wenigen male (wenn ich z. b. im winter mal wieder barfuß in der wohnung rumgelaufen bin), kann ich eben erst einschlafen, wenn die flunken warm sind. also nach ca. 5 minuten oder so *g*.
ich kämpfe im büro mit dem anderen phänomen. dem phänomen der ewig geschlossenen fenster und darum überwärmten und schlechten luft und hinzukommt, dass die kollegin absolte stille fordert, weil sie sonst nicht arbeiten kann, heute war ihr sogar meine tastatur zu laut <augenverdreh>. ich kämpfe jetzt seit ca. 3 std. gegen das einschlafen ein und dachte mir, dass mich die bloglektüre wieder wacher macht 😉
Tut sie.
Wie das Leben so spielt: Meine Mutter möchte mir jetzt eine Klimaanlage zum Geburtstag schenken. Hmpf. (Alternativen scheinbar nicht verhandelbar. Doppelhmpf.)
Diese Kollegin direkt aus der Nebenhölle würde mich ja sehr erfreuen, da würde ich zweifellos ein Hardcore-Erziehungsprogramm starten.
Herrje bin ich froh das ich alleine an meinem Arbeitsplatz bin. Würde jemand von mir absolute Ruhe fordern, würde ich mit der Hand einen Telefonhörer imitieren und stundenlange Pseudotelefonate führen. Bei jeder Ermahnung ich solle dies unterlassen, würde ich streng schauen als ob es ein megawichtiges Telefonat sei.
Und Klimaanlagen sind ungesund. Das sind die reinsten Brutstätten für Keime und Bakterien und verteilen diese auch gleichzeitig gleichmäßig in der Raumluft. Frag deine Mutter einfach mal vorwurfsvoll ob sie dich los werden will 😉