Heute ist also wieder Biokisten-Tag. Ich habe die aktuelle Kiste zum Anlass genommen, den Bauernhof anzumailen und darum zu bitten, die Überraschungskiste gegen eine »normale« wöchentliche Gemüsebestellung auszutauschen. Die Austernpilze sind schuld, die ich eben angewidert in die Kühlschrankecke packte, oder der Grünkohl, oder das ganze dunkelrot blutende Gemüse, das ich irgendwann in den Müll werfen muss, wenn die Nachbarn es auch nicht wollen, was sie in der Regel eh nicht tun - oder die Tatsache, dass von den wirklich leckeren Dingen immer zu wenig in der Kiste ist, während wir uns allwöchentlich mit kübelweise Zeugs abgeben mussten, das wir gar nicht wirklich gerne kochen wollen.
So macht das keinen Sinn/Spaß. Wenn ich mit Gemüse experimentieren will, kaufe ich mir das schon selbst und suche es selbst aus. In der restlichen Zeit bin ich nicht daran interessiert, besonders gezwungen originell zu sein, sondern möchte einfach regelmäßig ausreichend (!) Zwiebeln, Tomaten, Salat, Kartoffeln und so weiter bekommen. Weg mit der Überraschungkiste, das ist nur die logische Konsequenz. Ich koche jeden Tag, immer Frischkost, so dass ich Random-Gemüse nicht halb so spannend finde wie zB jemand, zu dessen Neujahrsvorsätzen eine plötzlich bessere Ernährung gehört *g*
Also habe ich eine hübsch langweilige Liste von den Dingen eingereicht, die wir wirklich essen. Ergänzt um eine längere Liste mit ebenfalls in Frage kommenden Gemüsen und eine eindeutig formulierte Aussschlussliste für das Geschredder, das ich hier nie wieder sehen will.
Nun hoffe ich, das Abo lässt sich entsprechend umwandeln. Wenn nicht, dann trennen wir uns eben von der Kiste.
Was schade wäre. Denn die Sachen, die wir mögen, sind in toller Qualität.
Das wollen wir *niemals* haben: Zucchini, Grünkohl, Austernpilze, rote Beete, schwarzer Rettich, Mangold, Auberginen, Bohnen, Erbsen, Fenchel, Rotkohl, Spinat, Zuckermais, Pastinaken, Topinambur, Artischocken, Einlegegurken, Endivien. (Einiges davon mag ich ganz gerne, aber ich möchte es nicht aufgezwungen kriegen, indem es auf einmal in der Küche steht.)
Das geht immer: Blattsalate, Kohlrabi, Brokkoli, Chicoree, Rosenkohl, Chinakohl, Weißkohl etc, Kräuter, Kresse, Salatgurke, Lauch, Radieschen, Rettich, Schwarzwurzel, Sellerie, Spargel, Speiserüben, Steckrübe, Wirsing, Petersilienwurzeln.
Fest bestellen für jede Woche würde ich gerne Karotten, Tomaten, Zwiebeln, Champignons, Paprika, Kartoffeln und Eier.
Mal schauen, ob das klappt.
Ach ja. Das Problem hatte ich auch mit der Biokiste. Dann hab ich sie entnervt ganz abbestellt. Aber das ist auch nicht toll. Jetzt esse ich viel zu wenig gesunde Sachen. *seufz*
Vielleicht sind die Zeiten einfach vorbei, in denen man sich für diese Art von Hausfrauen-Herausforderung begeistern konnte 😊 jetzt ist einfach “nur” gesunde Kost angesagt.
das mit den überraschungen ist wirklich schwierig… ich wäre begeistert über die austernpilze und hätte eher ein problem mit wirsing und kenne mindestens eine person, die brokkoli hasst… vor dem hintergrund wundert mich, dass das überraschungsmodell überhaupt funktioniert.
Bin als Hausfrau ja noch ein Küken. Dementsprechend braucht mir keiner Random-Gemüse aufzuzwingen, das mache ich, voller guter Vorsätze, von ganz alleine. Nach ein paar Tagen packt mich die Panik und ich suche wild nach Rezepten in denen ich die verbliebene, unvergammelte Menge Karotten, Paprika, Zucchini, Auberginen sowie etwa ein Jahr alte Trockenpilze .... versenken kann.
Gibt es eigentlich eine Suchmaschine, die einem Rezepte zu vorgegebenen Zutaten ausspuckt?
Wanderbeule 😊 das gibt es bestimmt irgendwo, aber es ist auch völlig normal, dass man gegen das Grünzeug kämpft. Ganz gut bewährt hat sich quasi sofortiges Zerschnippseln und Eintuppern, wenn man das Grünzeug kauft, dann muss man nur noch loskochen. Ich werfe oft Reis und Gemüse zusammen in den Reiskocher oder mit einem Ei quer durch den Wok, trotzdem bleibt oft was über und Frischkost eine Herausforderung.
Es sei denn, man schreibt sich am Anfang der Woche genau auf, was man kochen will und kauft dann entsprechend ein. Aber das macht keinen Spaß. Also mir nicht.
Hör ma, irgendwie funktioniert die E.Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren hier nicht richtig. Ich lande jedenfalls damit (http://www.moving-target.de/index.php/site/comments/biokiste-aber-ohne-rand) nicht hier, wo ich jetzt schreibe. Komisch.
... wobei wir wieder bei der riesigen Gefriertruhe wären ... 😉
Ich bin wirklich erleichtert, daß ich doch nicht die Einzige bin, die ihr Wochenende nicht mit dem Zusammenstellen eines Kochplans verbringt.
Man kann übrigens auch einen Quark-Öl-Teig machen, das Gemüse blanchieren, draufschmeißen eine Creme-Fraichsauce drübergießen und backen. Macht zwar dick, wärmt aber ungemein 😉
hmmmm, das klingt aber lecker 😊 ich muss doch unbedingt die Kuechenzeilen zu Ende aufräumen, damit man solche Ideen besser archivieren kann. Ne, Kochpläne wirklich nicht, was kommt dann als Nächstes, mehr als einmal im Jahr Fensterputzen etwa? *g*
Chikatze: Irgendwas in den Strukturen hab ich noch nicht so ganz hingebügelt, weil ich alle Blogs in ein System gestellt habe, aber in diesem Fall weiß ich es nicht ... ist der Link vielleicht umgebrochen in deinem Mailprogramm?
Hui, ihr seid alle so gesundsheitsbewusst gemüsisch *bißchenNeiddurchblickenlassenmöchte*. Ich bin bekennende Fleischfresserin und genieße als Beilage zum Fleisch am liebsten Fleisch mit ein bißchen Weissbrot. Austernpilze aber sind sehr lecker auf dem Holzkohlengrill, Lamellenrückseite nach oben, mit Olivenöl beträufeln, Knofel drauf, sehr lecker, schmecken fast wie Fleisch übrigens *grins*.
Fensterputzen? Neee, so was mach ich nur im Sommer oder bei Auszug!
Blupp: Also da verpasst du aber einiges 😊
Fensterputzen im Sommer ... jetzt setz mal keine neuen Standards hier, ich reagier ganz ungut auf Druck 😛
@Blubb: Kann ich nachvollziehen, Gemüse gibt es bei mir auch erst, seit der Wurm mitisst. Deshalb tue ich mir ja mit den Rezepten so schwer!
@melody: Natürlich im Sommer! Im Winter kann man die Nachbarn so schlecht beobachten 😉 Außerdem haben wir verschärfte Bedingungen: Der Wurm will jeden Tag “Himmel” gucken und leckt dabei die Scheibe ab. Bis nächsten Winter sehen wir gar nichts mehr.